Ziele
Was wollen wir?
- Regelmäßige Treffen und intensiven Austausch zu Trisomie 21 für alle Altersgruppen und Lebensphasen von Menschen mit Down-Syndrom.
- Intensives Mit-Dabei-Sein und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft von Menschen mit Down-Syndrom, ihren Angehörige und Freunden.
- Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung, denen Menschen mit Down-Syndrom begegnen.
- Inklusion in Kindergarten und Schule von Kindern mit Down-Syndrom zusammen mit ihren Freunden (bei angemessener Unterstützung durch Fachpersonal).
- Unterstützung inklusiver Schulprojekte.
- Beratung zur Inklusion in Kindergarten und Schule (Inklusions-Fachdienst Frau Jacqueline Erk, Telefon: 0931/3599954)
- Inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Down-Syndrom.
- Unterstützung beim Wohnen (z.B. inklusive Wohngemeinschaften)
- Gute und förderliche, selbstbestimmte Entwicklungsmöglichkeiten für Menschen mit Down-Syndrom und ihre Familien in allen Lebensabschnitten.
- Informationen zum Down-Syndrom verbreiten, unsere Erfahrungen mitteilen und Unterstützung geben bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen.
- Unterstützung von Frauen/Familien, die ein Kind mit Down-Syndrom erwarten.